Brazilectro
von Thomas Neumann
Eine neue Saison, eine neue Compilation der Brazilectro-Reihe. Wieder in der gewohnten Ausstattung, ein umfangreiches Booklet liegt der CD-Edition bei, drei qualitativ hochwertige Vinyls in einer Pappbox. Also alles wie immer? Bei der Qualität der Vorgänger wäre das schon eine ausreichende Feststellung um hier zu schließen und den Hörer mit einer guten Compilation in der Tasche nach Hause gehen zu lassen. Vor über vier Jahren wurde mit der ersten Zusammenstellung von Musik unter dem Titel "Brazilectro" ein neuer, genreübergreifender Musikpool begründet, dem in der Folge manche Label den Rang erfolglos abzulaufen versuchten. Brazilectro ist die Verschmelzung von verschiedenen Stilrichtungen, von Jazz und Pop, House und Electro, von Dance und Nujazz. Der Begriff steht für eine Zusammenschau der Stile und Richtungen. Als "club tunes" bezeichnet sind die Compilations aber weit mehr als nur für den Empfängerkreis "Club" bestimmt. Mit den auf dem Album enthaltenen acht neuen Tracks, die exclusiv auf "Brazilectro 6" veröffentlicht werden und einigen bisher unpublizierten Remixen von Mo' Horizons, Ikon, Maga Bo und Fort Knox Five setzt man seitens des Labels wieder hohe Maßstäbe.
Die auf dem Album vereinigten Musiker kommen aus England und Schweden, Deutschland, Italien usw. - ein Umstand, der deutlich auf die Internationalität der "latin flavoured tunes" verweist und die Vielfältigkeit der Zusammenstellung noch unterstreicht. Aus den vorherigen Brazilectro-Alben sind schon einige der Musiker - wie Moodorama - bekannt, aber auch neue Stimmen konnten gewonnen werden. Dass einige Überraschungen dabei sind, ist kaum verwunderlich. So findet man Joy Denalane zusammen mit dem Frankfurter Projekt [re:jazz] mit "Torch Of Freedom" neben der hitverdächtigen Einspielung vom Bossanova-Meister Marcus Valle, "Parabens", Moodoramas "El Ninho" und die dem Album auch den Namen hätte geben könnende Nummer "Discotheque Brazil" von Groove Galaxi unter den insgesamt 26 Stücken mit über 2 Stunden Spieldauer. Man hätte sich vielleicht noch etwas von Victor Davies gewünscht, zumal dieser neu bei dem Label aus Hannover unter Vertrag genommen wurde, aber das wird wohl auf die nächste Nummer der Serie verschoben werden müssen.
Vielleicht ist die sechste Staffel der Serie nicht ganz so harmonisch wie z. B. die vierte Folge geworden, aber das ist Kritik, die kaum trifft, denn selbst wenn man die Compilation ganz kritisch unter die Lupe nimmt, steht sie immer noch weit vorne an der Spitze der "brazil tunes" und setzt auch diesmal wieder einen Maßstab, der wahrscheinlich erst wieder mit der nächsten "session" erreicht wird. Das besondere bei der Brazilectro ist sicherlich die Feststellung, dass sich Qualität auch im Bereich der Tonträger durchsetzen kann.
Die DVD
Kurz nach der Veröffentlichung der sechsten Staffel von brazilectro hat das Label noch einmal einen Nachschlag geliefert. Nach sechs Folgen mit "Audiomaterial" erscheint nun die "DVD zur Serie". In einer hervorragend ausgestatteten Edition wurde extra produziertes Videomaterial, Videoclips und weitere Audiotracks zusammen zu einem Paket geschnürt, das sich sehen lassen kann. Zwei jeweils fast vierzigminütige Filme vermitteln atmosphärische Eindrücke zu den latin tunes. In bewegten Bildern findet man das, was ein umfangreiches Booklet mit zahlreichen Photos schon ankündigt. Weiteres Film- und Videomaterial (ca. 45 min.) ergänzt die beiden längeren Clips. Bei den auf der DVD befindlichen Tracks hat man auch nicht gespart: 35 weitere Songs und Remixe stehen dem Hörer zur Verfügung und ergänzen das Audiomaterial der CD größtenteils auf das erfreulichste, wobei sich einige Track auch auf der CD befinden. Dabei sind aber auch auf der DVD - wie man es von der brazilectro-Reihe kennt - wieder einige exklusive Tracks enthalten, u.a. von Moodorama "El Ninho" und von Deja-Move "Naked". Sollte man in die Versuchung geraten, das Filmmaterial auf eine große Wand zu projizieren, die Musik von der DVD oder CD dazu - eine relaxtere optische Ergänzung zu den summertunes wird man kaum finden. Auf geht's also in diesen Sommer, es swingt es sich herrlich leicht durch einen lauen Sommerabend, mit einem voluminösen Sound unterleg, der einen durch den Abend begleitet - auch als "Hörerlebnis" und nicht nur im Hintergrund. Ach ja, doch noch etwas: Wann kommt "session 7" in die Läden? TN
Das Produkt
Brazilectro - latin flavoured club tunes session 6
brazilectro - latin flavoured club tunes the dvd
Label: audiopharm (http://www.audiopharm.de)
DoCD (SPV 092-70332) und 3 Vinyl (SPV 094-70331)
DVD (SPV 563-70357)
Bezugsadresse: www.jpc.de